Buschmeier Medizintechnik Buschmeier Medizintechnik
Essenzielle Halterungen: Normschiene Made in Germany Mehr erfahren

Normschienen und Zubehör: Tragende Elemente im medizinischen Bereich

Kein OP-Saal, Krankenhaus oder Pflegeheim käme heutzutage ohne sie aus. Operationsbereiche würden chaotischen Rumpelkammern gleichen, Patientenliegen wären von Regalen und Tischen unzugänglich eingemauert und bei medizinischen Eingriffen würden mindestens zehn Hände mehr benötigt werden. Die Rede ist von Normschienen und dem entsprechenden Zubehör. Sie sind vor allem wichtig, um medizinische Geräte und Materialien in unmittelbarer Nähe zum Patienten anzubringen. Je intensiver der Patient betreut werden muss und je mehr Körperfunktionen maschinell unterstützt werden, desto mehr Geräte, Instrumente und Abwürfe verbrauchen den knapp bemessenen Platz um die Patientenliege. Gerade auf der Intensivstation sind diverse Pumpen, Absaugungen, Monitore, Infusionen und Geräte zur Beatmung im Einsatz. Aber auch in anderen Bereichen der Gesundheitsfürsorge sind Normschienen unerlässlich. Für die Nutzung jeder medizinischen Decken- und Wand-Versorgungseinheit sind sie ebenso fester Bestandteil wie in der Anästhesie. Anästhesisten arbeiten häufig parallel mit Infusionen, mehreren simultan arbeitenden Perfusoren (Spritzenpumpen), Narkosegasen und Beatmungssystemen. Zudem müssen sämtliche Monitore zu jedem Zeitpunkt im Blickfeld aller agierenden Personen sein. Das stellt planend und organisierend tätige Beschäftigte häufig vor eine große Herausforderung. Platzierung und Struktur müssen in jedem Fall festgelegt werden, bevor man die Geräte benötigt, da mitten im Einsatz oft jede Sekunde zählt. Die Normschiene ist darüber hinaus auch im Rettungsdienst oder bei einem sonstigen Krankentransport nicht wegzudenken. Die Einsatzkräfte führen diagnostische Verfahren parallel zur Einleitung therapeutischer Maßnahmen durch. Daher wird jede Normschiene oder medizinische Geräteschiene an Transportliegen und Wagenausstattung dringend gebraucht.

Definition und Funktion von Normschienen

Eine Normschiene, die teilweise auch als medizinische Geräteschiene, seltener als DIN-Schiene oder Tragschiene bezeichnet wird, ist eine waagerecht oder senkrecht befestigte Führungs- und Halteschiene zur Befestigung und Montage von allerlei medizinischen Geräten und Zubehör. Normschienen können sowohl an der Wand als auch an Transportliegen, Betten, Ständern und Stativen befestigt werden. Viele an Normschienen montierbare Ablagen verfügen ihrerseits über weitere angebaute Normschienen, um den Raum für Arbeitsmittel auf derselben Ebene zu erweitern. Normschienen sind, wie der Name bereits verrät, genormt, in diesem Fall nach der DIN EN ISO 19054. Dadurch wird verhindert, dass jeder Hersteller eine eigene Größe anbietet und der Käufer somit gezwungen wäre, nur noch die dazu passenden Produkte des gleichen Herstellers zu kaufen. Der Einkäufer kann sich sicher sein, dass alle seine bisher vorhandenen Geräte und Produkte auch auf neu erworbene Normschienen passen und umgekehrt auch zugekaufte Erweiterungen auf eine bereits vorhandene medizinische Geräteschiene. Qualitätsanforderungen, wie etwa zur Festigkeit der Oberfläche, werden ebenfalls von der Norm festgelegt.

Eine Normschiene ermöglicht das – für Patient und Beschäftigte - sichere Anbringen von Zubehörteilen in Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen, im Pflegebereich und der ambulanten Behandlung. Die Wandhalter von Normschienen haben in der Regel einen Abstand von 400 Millimetern, dadurch können sie Lasten von bis zu 100 Kilogramm pro Meter tragen. Es sind unterschiedliche Längen erhältlich, die Abmessung des Schienenquerschnitts beträgt jedoch immer 25 x 10 Millimeter. Die Enden der medizinischen Geräteschiene sind mit Kunststoffkappen verschlossen. Da Normschienen elektrischen Strom leiten, wird durch einen Potenzialausgleich an Wandhalterung oder direkt an der Geräteschiene die nötige Erdung zum Schutz vor elektrischen Schlägen gewährleistet.

Optimale Anordnung und Nutzung von Normschienen

Im Hinblick auf Normschienen hat der Ausspruch „weniger ist mehr“ keine Gültigkeit. Es ist immer besser, noch freie Normschienen in Reserve zu haben, anstatt später, etwa in einer unerwarteten Notsituation, nicht zu wissen, wo ein zusätzliches Gerät oder Zubehörteil befestigt werden soll. Kleine Elemente wie beispielsweise Kabelhaken werden häufig vernachlässigt, erleichtern aber das Arbeiten mit vielen unterschiedlichen Geräten und Schlauchführungen erheblich. Ein Kabelhalter gewährleistet die nötige Ordnung und Sicherheit bei der Kabel- und Schlauchführung. Denken Sie auch an eine Kabelblende für jedes Potenzialausgleichskabel. Weiterhin sollte zumindest eine separate Schlauchhalterung an allen Richtungsänderungen jeder Schlauchführung befestigt werden, damit der Verlauf übersichtlich bleibt. Unterschiedliche Pump-Kreisläufe sollten jeweils über eine eigene Schlauchhalterung verfügen, um Verwechslungen beim Umstecken zu vermeiden. Wird mit Gasflaschen gearbeitet, ist eine Tragevorrichtung mit einer weiteren Normschiene zu empfehlen, welche die Befestigung von weiteren Elementen, wie beispielsweise eines Sekretbehälters, ermöglicht. Nicht alle Patienten und pflegebedürftigen Menschen sind bettlägerig. Die Verwendung von Normschienenklauen und der passenden Klemme ermöglicht auch die Befestigung eines Tragrohrs an einem Rollstuhl. Darauf können dann entsprechende Halter für Infusionsbeutel und kurze waagerechte Normschienen zum Halten weiterer benötigter Versorgungseinheiten befestigt werden. Für die Rohrbefestigung muss der passende Querschnitt zur Klemme gewählt werden, es sei denn, es wird eine Universalklemme verwendet. Allgemein ist bei Produkten, die häufig bewegt werden, auch auf eine möglichst schnelle und unkomplizierte Montage zu achten. Realisiert werden kann dies im hektischen Alltag mithilfe einer Schnellspannklemme. Die Schnellspannklemme oder Schnellspannklaue ermöglicht eine blitzschnelle Befestigung von Zubehör an Normschienen - natürlich ohne Werkzeug.
Für die seltener genutzten vertikal installierten Normschienen empfiehlt sich zum Beispiel ein Schwenkausleger mit Rohraufnahme. Damit kann ein Tragrohr oder Infusionsständer an einer Normschiene befestigt werden und dennoch beweglich bleiben. Besonders die dreh- und schwenkbare Variante ist in Krankenhäusern sehr beliebt.

Buschmeier Medizintechnik: Die perfekten Normschienen mit Zubehör für jede Ausstattung

Die individuellen Voraussetzungen und Vorlieben bezüglich der Anordnung von Geräten und Zubehör sind verschieden, daher haben wir uns auf maßgeschneiderte Produkte für jeden Einzelfall spezialisiert. Sie erhalten bei uns Normschienen jeder Länge bis zu 6 Meter, selbstverständlich auch mit entsprechender Wandhalterung, Potenzialausgleich sowie in Anfertigungen, die einen variablen Wandabstand besitzen. Der gebürstete rostfreie Edelstahl ist besonders stabil, langlebig und einfach zu reinigen. Wir verfügen selbstverständlich auch über ein breites Angebot an Zubehör für Normschienen. Unser Sortiment umfasst auch eine ganze Reihe an Halteklauen zur Rohrbefestigung. Ob Sie einen drehbaren Schwenkausleger bevorzugen, die universal immer passende Klemme für alle Rohre favorisieren oder auch Modelle mit mehrfacher Rohrbefestigung präferieren, mit unseren Produkten haben Sie absolute Freiheit bei der Anordnung, der Gestaltung und dem Transport Ihrer Trag- und Infusionsständerrohre an Wänden, Betten, Rollstühlen oder Gerätewagen.

Ein besonders beliebtes Produkt ist auch die Schnellspannklemme, welche - in größerer Anzahl erworben - die Vorhaltung mehrerer unbesetzter, sofort nutzbarer Steckplätze ermöglicht. Dadurch wird ein flexibles und zeitsparendes Vorgehen erreicht, gerade in stressigen Situationen. Passende Kabelhaken, die Kabelblende für den Potenzialausgleich und eine Schlauchhalterung für den Ein- und Ausgang jeder Pumpe und Gasversorgung werden meistens gleich mitbestellt. In Rücksprache mit unseren Kunden entwickeln wir ständig neue Produkte und neue Varianten der bisher verfügbaren Versionen. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an, wenn Sie eine Spezialanfertigung benötigen oder allgemeine Beratung wünschen. Unser Team steht Ihnen gerne telefonisch oder per Kontaktformular zur Verfügung.