Buschmeier Medizintechnik Buschmeier Medizintechnik
Medizinische Lösungen für Katheter- & Infusions-Anwendungen Made in Germany Mehr erfahren

Katheter & Infusionen: Direkte Zugänge zu essenziellen Leitbahnen und Organen des Körpers

Unentbehrlich für diagnostische und therapeutische Zwecke

Infusionen und Katheter sind wohl die wichtigsten Hilfsmittel für Zufuhr von Substanzen und Abfuhr von Stoffwechselprodukten. Mit ihrer Hilfe ist es ganz ohne chirurgische Eingriffe möglich, chemische und physikalische Parameter direkt innerhalb von Organen zu bestimmen und Wirkstoffe unmittelbar in den Blutkreislauf zu applizieren. Katheter werden auch zur Ableitung und Drainage angesammelter Stoffwechselprodukte verwendet, die aus verschiedenen Gründen nicht anders abgeleitet werden können und ohne den sofortigen Eingriff toxisch oder anderweitig gesundheitsschädlich wirken würden.

Der menschliche Blutkreislauf ist ein empfindliches System. Eine geringe Abweichung der Konzentration von Elektrolyten, Gasen oder des pH-Wertes vom Sollzustand kann bereits tödlich sein. Mithilfe eines Katheters kann der Ist-Zustand schnellstmöglich überprüft werden, während durch die Infusionssysteme der lebenswichtige Ausgleich mit der entsprechenden, exakt bemessenen Wirkstoff-Lösung schnell und direkt erfolgen kann.

Während ein Blasenkatheter meist längerfristig als Dauerkatheter im Körper verbleibt, ist insbesondere der Herzkatheter sowohl ein diagnostisches als auch ein therapeutisches Werkzeug des Kardiologen. Dabei wird ein feiner, biegsamer Schlauch entweder venös oder arteriell bis zum Herzen geführt. Viele Verfahren bieten gleichzeitig die Möglichkeit zur unmittelbaren Intervention während der Untersuchung, so können zum Beispiel verengte Gefäße durch Ballondilatation wieder erweitert werden.

Vor allem im Bereich der Pflege sind Blasen- und Sauerstoffkatheter ebenso wie Infusionen viel genutzte Verbrauchsmaterialien. In der Säuglings- oder Altenpflege ermöglichen sie die parenterale Zufuhr von Flüssigkeit und Nährstoffen, das bedeutet, dass die Darmpassage und natürlich auch die orale Aufnahme komplett umgangen werden kann. Eine große Variation an Durchmessern und Formen ermöglicht ganz unterschiedliche Anwendungszwecke.

Gut zu wissen: Katheter und ihre Funktion

Ein Katheter ist ein festes oder biegsames Instrument, das in verschiedene Hohlräume oder Gewebe des Körpers eingebracht werden kann. Es gibt Varianten, die als Schlauch erhältlich sind und aus flexiblen Materialien wie zum Beispiel Kunststoff, Latex oder Silicon bestehen. Andere sind starr, bestehen aus Glas oder Metall und gleichen eher einem Rohr. Neben verschiedenen Längen und Formen werden sie auch in unterschiedlichen Durchmessern geliefert. Der Durchmesser wird meistens nicht in Millimetern, sondern – wie bei vielen anderen Medizinprodukte auch - in „Charrière“ angegeben. Der Umrechnungsfaktor beträgt ungefähr drei, für eine genaue Berechnung muss der Charrière-Wert mit π multipliziert werden, um den Durchmesser in Millimetern zu erhalten. Die Öffnungen zu beiden Seiten des Katheters werden auch als „Katheteraugen“ bezeichnet. Neben den bekanntesten Einsatzgebieten wie Blasen- oder Herzkatheter gibt es auch spezielle Katheter-Varianten wie Sauerstoffkatheter für die Atemwege, diverse Ausführungen für den Magen-Darm-Bereich oder auch Modelle für die Dialyse- oder Krebstherapie.

Wissenswerte Fakten zu Infusionen

Unter einer Infusion versteht man in der Medizin die Verabreichung von Flüssigkeiten mit oder ohne Wirkstoffe in verschiedene Körperregionen. In der Regel erfolgt die Zufuhr „intravenös“, das bedeutet, dass der entsprechende Zugang in einer Vene gelegt wurde. Eine Vene wiederum transportiert sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen. Im Gegensatz zu Injektionen werden bei Infusionen größere Mengen an Flüssigkeiten mit kontrollierter Fließgeschwindigkeit zugeführt. Unterteilt werden Infusionen nach Verwendungszweck, Zugangsweg und Dauer. Im Rahmen einer Infusionstherapie, die beispielsweise zur dauerhaften parenteralen Ernährung mit Umgehung des Magen-Darm-Traktes erfolgt, werden entweder zentrale Venenkatheter (ZVK) in den größeren Venen des Körpers oder auch periphere Zugänge gelegt.

Systemoptimierung: Wie können Infusionen und Katheter effektiv genutzt werden?

Im Bereich der Medizin und Pflege ist es essenziell, immer sauber und gut organisiert zu arbeiten. Bei einem guten Management lässt sich der Alltag durch diverse Hilfsmittel stark erleichtern. So können Fehler vermieden und Stress reduziert werden. Ein übersichtliches Arbeitsumfeld lässt sich in vielen Fällen schon durch kleine Anschaffungen erreichen, die dann im Ganzen perfekt abgestimmte Infusionssysteme ergeben, bei denen die Infusionsflasche, der Infusionsflaschenhalter und aller Infusionsgeräte perfekt aufeinander abgestimmt sind. Manchmal spart allen ein zusätzlicher Korb oder eine Halterung an der richtigen Stelle mehrere Stunden Zeit pro Monat. Mit einer Infusionspumpe kommt fast jeder in Kontakt, der schon einmal im Krankenhaus war, daher ist sie auch das am häufigsten eingesetzten Medizinprodukte im klinischen Bereich. Umso wichtiger ist es, dass alle Einzelkomponenten und Infusionsgeräte wie auch das Infusionsstativ, Infusionsflasche und selbstverständlich auch die Infusionslösung hochwertige Qualitätsprodukte sind, die zueinander passen. Laut der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) ist eine Sichtprüfung aller Geräte vor dem Einschalten der Infusionsgeräte Vorschrift. Dazu gehört auch der Blick auf Stecker und Buchsen, auf jedes Rohr, jeden Schlauch. Ein Extrablick auf Infusionslösung und Infusionsflasche ist ebenso wichtig wie ein kurzer Testlauf aller Infusionsgeräte und der Infusionspumpe. Diese Vorschrift nützt jedoch nicht viel, wenn die Übersichtlichkeit durch eine unpassende Produktkombination überhaupt nicht gegeben ist. Auch die Patientenzufriedenheit verbessert sich deutlich, wenn der Patient mit einem Sauerstoffkatheter nicht in unbequemer Haltung verharren muss, weil es keine passende Halterung der Sauerstoffflasche gibt oder diese ungünstig platziert wurde. Unter Umständen lässt sich dadurch auch die Länge von Schlauch oder Rohr reduzieren.

Buschmeier Medizinprodukte - optimiert für Anwender aller Katheter- und Infusionsvarianten

Bei uns erhalten Sie die ganze Palette an großen und kleinen Alltagshelfern beim Arbeiten mit Kathetern und Infusionen. Infusionssysteme lassen sich mithilfe eines mobilen und andockbaren Gerätewagens für einen schnellen Einsatz vorbereiten und bereitstellen. Unsere große Auswahl an Infusionsständern garantiert, dass jeder Anwender auf Anhieb das passende Infusionsstativ findet. Wir führen sowohl fahrbare Modelle mit Fünffuß, die niemals im Weg stehen, da sie in jede Richtung gerollt werden können, als auch fest verbaute Modelle zur Wandmontage. Selbstverständlich sind alle Einzelkomponenten mit unzähligen Kombinationsmöglichkeiten für Infusionsflaschenhalter ausgestattet, die über bis zu 6-fache Hakenwellen verfügen. Natürlich können diese auch mit einer beliebigen Flaschentrage für Normschiene und Tragrohr ausgestattet werden, falls beispielsweise eine zusätzliche Möglichkeit für Katheter benötigt wird

Wenn Sie beim Einsatz Ihrer Infusionsgeräte schon einmal an einem wahren Schlauch-Salat verzweifelt sind, empfehlen wir flexibel montierbare sternförmige Schlauchhalter, die für Schläuche unterschiedlicher Charrière passen - damit ist die vorgeschriebene Sichtkontrolle in einem Augenblick erledigt.

Beachten Sie für ein professionelles Management Ihrer Infusionssysteme auch insbesondere unsere Kategorie „Konsolen und Ablagen“. Mehr Stauraum und Ablageflächen zu haben, macht einen erheblichen Unterschied bei dem Zeitaufwand für Arbeitsschritte wie das Wechseln der Infusionslösung, beim Bestücken der Infusionsflaschenhalter und der sorgfältigen Reinigung aller Flächen.

Sollte Ihnen unsere große Auswahl noch nicht ausreichen, sprechen Sie uns gerne jederzeit auf Sonderanfertigungen an. Egal ob große oder kleine Stückzahlen, wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten sie gerne auch zu Ihrem individuellen Einzelfall.